Thermalquellen-Zunft Leukerbad
3954 Leukerbad Wallis / Schweiz

Leukerbad natürliches Thermalwasser

wird sicht- und fühlbar

die Fussbadquelle

In den Jahren 2014/2015 wurde die nicht mehr genutzte Fussbadquelle restauriert und seit dem Juni 2015 ist das Thermalwasser in Leukerbad sicht- und fühlbar. Interessierte können den natürlichen Thermalwasseraustritt hautnah erleben sowie berühren.

Thermalwasser ist das allgegenwärtige Element in Leukerbad. Die natürlichen Thermalquellen wurden schon zu Römerzeiten genutzt und seit dem Mittelalter reisen Gäste regelmässig nach Leukerbad, um in den Thermen zu entspannen. Leukerbads bekannte Thermalbäder werden durch 8 gefasste Thermalquellengruppen gespeist. Eine der ungefähr 65 im Kataster erfassten Thermalquellen ist die Fussbadquelle. Heute wird die Fussbadquelle als Attraktion genutzt, wo der Besucher den unmittelbaren Thermalwasseraustritt beobachten und sogar berühren kann.

In der «Beegerweid» ob Leukerbad tritt die Fussbadquelle zutage. Historische Beobachtungen der Quellschüttung und der Wassertemperatur zeigen seit Beginn der fünfziger Jahre eine markante Abnahme von 53 l/min auf heute nur noch 2 l/min bzw. von 43 auf 34–38 Grad Celsius. Da die Schüttung der Fussbadquelle heute zu klein und die Temperatur zu niedrig ist, floss das Wasser seit einigen Jahren ungenutzt ab. Durch das Öffnen einer Baugrube für einen Neubau ca. 50 Meter unterhalb der Quelle versiegte die Quellschüttung im Sommer 1994 vorübergehend vollständig. Nach Beendigung der Bauarbeiten liessen die veränderten Druckverhältnisse im Grundwasser die Schüttung wieder anschwellen. Es wird allerdings angenommen, dass sich das Thermalwasser der Fussbadquelle seither mit kaltem Grundwasser durchmischt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen