
Die Gründung
Die Thermalquellen-Zunft Leukerbad wurde am
3. Tag des 3. Monats des 3. Jahrtausends um 3.03 Uhr
nachmittags im 2003 im UNO-Jahr des Wassers gegründet.
Aufgaben
Die Teilnahme an den vom Zunftrat einberufenen Anlässen ist Ehrensache jedes Zunftmitgliedes.
Der Zunftrat ist befugt, die Mitglieder für anfallende Arbeiten aufzubieten. Mitglieder, die dem Aufgebot nicht Folge leisten können, melden dies postwendend dem Zunftrat.
Ein freiwilliger «Obulus» an die Thermalquellen-Zunft wird von jenen Mitgliedern erwartet, die während eines Jahres keine Arbeit in der Zunft entrichten.
Zweck
Die Thermalquellen-Zunft fördert und vermittelt die medizinische, psychologische, pädagogische, wissenschaftliche, gesellschaftliche, wirtschaftliche, kulturelle, ökologische und historische Bedeutung und den damit verbundenen Wert der Thermalquellen von Leukerbad.
Die Thermalquellen-Zunft setzt sich für den Erhalt und die sinnvolle Nutzung der Thermalquellen in Leukerbad ein.
Die Thermalquellen-Zunft pflegt Geselligkeit und Kameradschaft.
Ziele
Die Thermalquellen-Zunft sammelt und sichtet sämtliche Informationen über die Thermalquellen von Leukerbad. Sie vermittelt die Kenntnisse über die Thermalquellen ganzheitlich, indem sie die gesammelten Informationen der Öffentlichkeit zugänglich macht und den Zutritt zu Quellen ermöglicht.
Bei allfälliger Gefährdung der Thermalquellen interveniert die Thermalquellen-Zunft nach ihren Möglichkeiten, um Leukerbad das Thermalwasser zu erhalten.
Die Pflege von Kameradschaft und Freundschaft dient den Zunftmitgliedern dazu, sich gegenseitig zu stärken, die gesetzten Ziele als Botschafter für die Thermalquellen von Leukerbad zu erreichen.