Thermalquellen-Zunft Leukerbad
Mitteilungen des Zunftrates
Aktueller Newsletter: News 2024-2 [517 KB]
Broschüren: :
Regionsmagazin herausgegeben vom Naturpark Pfyn-Finges in Zusammenarbeit mit der My Leukerbad AG: Ynspiere
Die 21. Zunftversammlung fand am 20. Januar 2024.
Protokoll der 21. Zunftversammlung 2024 [722 KB]
Noch nicht Mitglied? Weiter Infos [300 KB] Mitglied werden
Willkommen in Leukerbad mit seinem Thermalwasser
Das Thermalwasser steht im Zentrum von Leukerbad und gilt als grösster Thermalbadeort der Alpen.
In der höchst gelegenen alpinen Wellness-Station, mit seinen vier öffentlichen Thermalbadeanlagen,
erholen Sie sich und sammeln neue Kraft.
Hier sprudelt natürliches, warmes Thermalwasser bis zu 51 Grad Celsius.
die Gründung einer Zunft
Die Gründung
Die Thermalquellen-Zunft Leukerbad wurde am
3. Tag des 3. Monats des 3. Jahrtausends um 3.03 Uhr
nachmittags im 2003 im UNO-Jahr des Wassers gegründet.
Aufgaben
Die Teilnahme an den vom Zunftrat einberufenen Anlässen ist Ehrensache jedes Zunftmitgliedes.
Der Zunftrat ist befugt, die Mitglieder für anfallende Arbeiten aufzubieten. Mitglieder, die dem Aufgebot nicht Folge leisten können, melden dies postwendend dem Zunftrat.
Ein freiwilliger «Obulus» an die Thermalquellen-Zunft wird von jenen Mitgliedern erwartet, die während eines Jahres keine Arbeit in der Zunft entrichten.
Zweck
Die Thermalquellen-Zunft fördert und vermittelt die medizinische, psychologische, pädagogische, wissenschaftliche, gesellschaftliche, wirtschaftliche, kulturelle, ökologische und historische Bedeutung und den damit verbundenen Wert der Thermalquellen von Leukerbad.
Die Thermalquellen-Zunft setzt sich für den Erhalt und die sinnvolle Nutzung der Thermalquellen in Leukerbad ein.
Die Thermalquellen-Zunft pflegt Geselligkeit und Kameradschaft.
Ziele
Die Thermalquellen-Zunft sammelt und sichtet sämtliche Informationen über die Thermalquellen von Leukerbad. Sie vermittelt die Kenntnisse über die Thermalquellen ganzheitlich, indem sie die gesammelten Informationen der Öffentlichkeit zugänglich macht und den Zutritt zu Quellen ermöglicht.
Bei allfälliger Gefährdung der Thermalquellen interveniert die Thermalquellen-Zunft nach ihren Möglichkeiten, um Leukerbad das Thermalwasser zu erhalten.
Die Pflege von Kameradschaft und Freundschaft dient den Zunftmitgliedern dazu, sich gegenseitig zu stärken, die gesetzten Ziele als Botschafter für die Thermalquellen von Leukerbad zu erreichen.
Der Zunftrat
Der Zunftrat setzt sich aus mindestens 5 Mitgliedern (immer aber in ungerader Zahl)
zusammen. Er wird durch die Zunftversammlung auf vier Jahre gewählt. Eine Wiederwahl ist möglich.
Die Wahl des Zunftmeisters erfolgt in einem besonderen Wahlgang.
Mit Ausnahme des Zunftmeisters konstituiert sich der Zunftrat selbst.
Er teilt unter sich die Ämter des Zweiten Zunftmeisters, Quellen-Konsuls, Baumeisters,
Federführers, Säckelmeisters, Tafelmeisters und weitere auf.
Der Zunftrat tritt auf Einladung des Zunftmeisters sooft es die Geschäfte erfordern zusammen.
Satzungen
Thermalquellen-Zunft Leukerbad Satzungen [101 KB]
Unter dem Namen «Thermalquellen-Zunft Leukerbad» besteht ein Verein nach ZGB
Art. 60 ff. Dieses kommt zur Anwendung, sofern die nachstehenden Bestimmungen
zur Regelung von Vorkommnissen innerhalb der Thermalquellenzunft nicht genügen.
Zunftversammlung
Jeweils am 3. Samstag im Januar findet im Theatersaal des Schulzentrums von Leukerbad die Zunftversammlung statt.
Anschliessend wird in einem Restaurant ein Nachtessen eingenommen.
Das Nachtessen wird von der Zunft offeriert, hingegen gehen die Getränke zu Lasten der Zunftmitglieder.
-
Aufnahmeritual
Die Neumitglieder der Thermalquellen-Zunft werden in der Zunftversammlung, welche jeweils am 3. Samstag im Januar stattfindet, in einem traditionellen Ritual mit Thermalwasser offiziell in die Thermalquellen-Zunft aufgenommen.
-
Baderitual
Das Leukerbadner Thermalbaderitual hat über 500 Jahre Tradition. Schon die Römer nutzten die Vorzüge des Thermalwassers zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens. 40 Jahre braucht unser Thermalwasser auf dem Weg ans Sonnenlicht, so gönne auch Dir genügend Zeit für Dich.
Aktuelles Protokoll
Protokoll der 20. Zunftversammlung 2023 [725 KB]
Ältere Protokolle sind im Archiv zu finden
Aktueller Newsletter
Februar 2023-1 [204 KB]
Mai 2023-2 [419 KB]
August 2023-3 [15’597 KB]
Oktober 2023-4 [300 KB]
Wie werde ich Zunftmitglied?
Jeder kann Zunftmitglied der Thermalquellen-Zunft Leukerbad werden.
Sie müssen sich einfach mit den Zunftsatzungen einverstanden erklären.
Aufnahmeritual
Die Neumitglieder der Thermalquellen-Zunft werden in der Zunftversammlung,
welche jeweils am 3. Samstag im Januar stattfindet,
in einem traditionellen Ritual mit Thermalwasser offiziell in die Thermalquellen-Zunft aufgenommen.
Kosten
Mitgliederbeitrag für die Aufnahme einmalig: CHF 233.30
Jahresbeitrag: CHF 50.00
Mitglied werden
Anfrage für Führungen
Aktuelle Rechnung
Rechnung 2023
Jahresrechnung-Bilanz2023 - Budget 2024 [3’042 KB]
Herzlichen Dank

Thermalquellen-Zunft Leukerbad
c/o My Leukerbad AG
Rathausstrasse
3954 Leukerbad
Wallis / Schweiz
info@thermalquellenzunft.ch
IBAN-Nr. von der Zunft:
CH30 8080 8003 8874 9359 0 Thermalquellen-Zunft Leukerbad
Letzte Änderung am Donnerstag, 7. November 2024 um 20:05:07 Uhr.